Umgebung & Geschichte

Annarode wurde 1400 zum ersten Mal urkundlich unter den Namen "Anenrode" erwähnt.

Es ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld und liegt an der Bundesstrasse B86

im hügligen Harzvorland auf einer Höhe von 340 Metern über dem Meeresspiegel.

 

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen eine 120-jährige Eiche von außergewöhnlicher Größe. Gepflanzt zum 400.Geburtstag des Reformators Martin Luther, steht sie in der Dorfmitte vor dem Pfarrhaus. In der Friedhofsstrasse befindet sich ein Park mit seltenen Bäumen und Sträuchern, dieser ist das erste Arboretum des Landkreises.

 

Aus Großvaters Zeiten ist das Platzbahnkegeln erhalten geblieben und wird als traditionelle Sportart im Mansfelder Land gepflegt. Die Kegelbahn befindet sich; wie der Crossgolfplatz auch, direkt an unserer schönen Lokalität in einzigartiger waldiger Idylle.

Hinter dem Golfplatz beginnt eine ca. 2 km lange, anspruchsvolle Asphaltbahn für Skiroller, Skater, Inliner usw.

Besonders für Rollstuhlfahrer bietet diese Bahn eine barrierefreie Erholung mitten im Wald. Ein im Jahr 2010 gegründeter Verein kümmert sich liebevoll um die Pflege & den Erhalt dieser Sportanlage.

 

Im Winter - bei guten Schneeverhältnissen - bietet eine Rodelbahn Nervenkitzel pur. Es gibt ein ausgedehntes Wander- und Radwegenetz durch einen herrlichen Mischwald, bei einem eindrucksvollen Blick in das Harzvorland. 

 

In Mansfeld findet man das neu errichtete Museum "Luthers Elternhaus" und im 15km entfernten Sangerhausen das

Europa-Rosarium, mit der weltweit größten Rosensammlung.